USA >> LAND UND LEUTE >> 


15-star-flag (Fort McHenry)
15-star-flag (Fort McHenry)

Die Nationalhymne der USA hat eine bedeutende kulturelle Bedeutung und wird bei lokalen und großen Sportveranstaltungen gespielt. Sie wird auch als "Star-Spangled Banner" (Sternenbanner) bezeichnet und ist seit dem 3. März 1931 die offizielle Hymne der Vereinigten Staaten. Obwohl der Text und die Melodie viel älter sind, wurde der Text im Jahr 1814 vom Anwalt Francis Scott Key geschrieben. Zu dieser Zeit lag die Hauptstadt Washington DC in Schutt und Asche. Im Krieg von 1812 gegen Großbritannien (1812-1815), auch bekannt als der zweite Unabhängigkeitskrieg, befand sich Francis Scott Key auf einem britischen Schiff, um sich für einen Gefangenenaustausch einzusetzen. Er beobachtete aus der Ferne den Beschuss auf Fort Mc Henry in Baltimore, Maryland, das in der Nacht vom 13. auf den 14. September 1814 einem britischen Dauerbombardement ausgesetzt war. Der oberste Befehlshaber der Befestigungsanlage, George Armistead, hatte ein Jahr zuvor die bis dahin größte US-Flagge anfertigen lassen, um die dort stationierte Einheit zu motivieren. Als Francis Scott Key in der Morgendämmerung die wehende US-Flagge über dem Fort sah, wusste er, dass das Fort nicht gefallen war. Inspiriert von diesem Erlebnis nahm er seinen Notizblock und schrieb ein Gedicht mit dem Titel "Defence of Fort M'Henry", das später zu einer Strophe der Nationalhymne werden sollte. Der Text verbreitete sich zunächst über Handzettel und wurde schließlich am 20. September 1814 in den beiden Tageszeitungen "Baltimore Patriot" und "Evening Advertiser" veröffentlicht.

 

 

 

Die Melodie zur Nationalhymne stammt aus dem englischen Lied "To Anacreon in Heaven" (An Anakreon im Himmel), das von John Stafford Smith für die Anacreontic Society in London komponiert wurde und auch in den USA bekannt war. Der Star-Spangled Banner wurde bis 1931 in den Vereinigten Staaten vor allem bei militärischen Zeremonien gespielt. Zwischenzeitlich wurde der Star-Spangled Banner zur offiziellen Hymne der United States Naval Academy (1889) und der Militärakademie West Point (1903) erklärt. Die United States Marine Band spielt seit 1890 den Star-Spangled Banner bei öffentlichen Auftritten. Während des Ersten Weltkriegs wurden alle Militärkapellen von Präsident Woodrow Wilson dazu angehalten, das Lied auch bei zivilen Veranstaltungen zu spielen, um den Zusammenhalt während des Kriegs zu stärken. Die zukünftige Nationalhymne wurde zum ersten Mal am 5. September 1918 spontan vor einem großen Publikum in Chicago gespielt. Im Comiskey Park trafen die beiden Mannschaften Chicago Cubs und Boston Red Sox aufeinander und salutierten gemeinsam mit ihren Fans der Flagge.

MORAN, EDWARD. BY DAWN´S EARLY LIGHT. 1912
MORAN, EDWARD. BY DAWN´S EARLY LIGHT. 1912

Die Nationalhymne besteht aus insgesamt vier Strophen, von welchen in der Regel aber nur die erste Strophe gespielt wird.