USA >> US-LITERATUR >>
"Ideas are like rabbits. You get a couple, learn how to handle them,
and pretty soon you have a dozen."
-JOHN STEINBECK-
John Steinbeck wurde 1902 in Salinas (Kalifornien) geboren. Die Region war der Schauplatz für viele
seine Werke. Bereits als Kind schrieb Steinbeck erste Geschichten und schickte diese anonym an Zeitungen, jedoch ohne Erfolg. Steinbeck wurde durch seinen Roman "Tortilla Flat" (1935)
bekannt, in welchem er die Lebenssituation von einfachen US-Bürgern mit mexikanischer Herkunft aufgriff. Das Buch wurde zu einem Bestseller obwohl die Menschen mit der Wirtschaftskrise, der
Großen Depression, zu kämpfen hatten. Zwei Jahre später erschien sein Roman "Of Mice and Men" (1937), einem Roman über die Einsamkeit von Arbeitsmigranten und deren Suche nach dem
Amerikanischen Traum. Die fiktiven Charaktere George und Lennie haben eine Freundschaft geschlossen um dieser Einsamkeit und dem Gefühl nirgendwo hinzugehören entgegenzuwirken. "Of Mice and
Men" erzählt die Geschichte der beiden Freunde, welche zwar keine Kontrolle über die äußeren Einflüsse besitzen, jedoch ihre Würde behalten und den Amerikanischen Traum nicht aufgeben. Ein
großer Erfolg Steinbecks war der Pulitzer Preis, welchen er für den Roman "The Grapes of Wrath" (1939) verliehen bekam. Einem Roman, welcher darüber hinaus vom Library of
Congress zur Bewahrung der US-Kultur zur Verfilmung beauftragt wurde und heute zu den Meisterstücken der Filmgeschichte zählt. Der Roman sympathisiert mit den lateinamerikanischen
Einwanderern und gibt dem Leser einen Einblick in die Zeit der Großen Depression. Steinbeck wurde aufgrund von "The Grapes of Wrath" von Zeitgenossen heftig kritisiert und als Kommunist
missverstanden, dabei standen die Ideen des Romans in der Tradition der Autoren Ralph Waldo Emerson und Thomas Jefferson, der individuellen und mystischen Beziehung zwischen dem Mensch und der
Natur, bzw. dem Land. Steinbecks Geschichten handeln alle von den sozialen und wirtschaftlichen Problemen der einfachen Leute seiner Zeit. Steinbeck, der auch als Journalist tätig war, liebte das
Detail. Er zeigte in seinen Werken auf, wie Menschen aus Niederlagen zur Stärke erlangen konnten, indem sie ihrer inneren Stimme folgten.
VON DER KUNST DES SCHREIBENS
Steinbeck hatte seine eigenen Regeln für eine gute Geschichte. Ein Autor solle immer nur eine Seite pro Tag und frei schreiben. Die Geschichte sollte nicht korrigiert oder umgeschrieben werden, bevor das Werk nicht im Ganzen niedergeschrieben wurde. Auch sollte der Schriftsteller nicht an sein Publikum denken, sondern an einen bestimmten Leser. Dieser Leser darf eine reale oder eine fiktive Person sein.