USA >> US-LITERATUR >> NATIONALMUSIK


NATIONALMUSIK

In den USA haben patriotische Lieder eine lange Tradition und spielen eine wichtige Rolle in der amerikanischen Kultur. Sie dienen dazu, die Geschichte, die Werte und die Einheit der Nation zu feiern und auszudrücken. Diese Lieder erfüllen eine wichtige Funktion in der Schaffung eines gemeinsamen nationalen Bewusstseins und fördern das Gefühl der Verbundenheit und des Nationalstolzes.

THE STAR-SPANGLED-BANNER

Eines der bekanntesten patriotischen Lieder in den USA ist "The Star-Spangled Banner", die Nationalhymne des Landes. Das Lied wurde erstmals im Jahr 1814 von Francis Scott Key geschrieben, als er Zeuge des Angriffs auf Fort McHenry in Baltimore während des Krieges von 1812 war. Key war von der Tatsache begeistert, dass die amerikanische Flagge trotz des Angriffs immer noch standhaft war, und schrieb ein Gedicht darüber, das später zur Nationalhymne wurde. Die Musik wurde von John Stafford Smith komponiert und das Lied wird oft bei öffentlichen Veranstaltungen und vor Sportveranstaltungen gesungen. Es hat eine hohe symbolische Bedeutung und repräsentiert die Werte und die Einheit der Nation.

AMERICA THE BEAUTIFUL

Ein weiteres bekanntes patriotisches Lied ist "America the Beautiful". Das Lied wurde von Katherine Lee Bates im Jahr 1893 geschrieben und von Samuel A. Ward komponiert. Es wurde populär, weil es die natürliche Schönheit und Vielfalt des Landes feiert und das Gefühl des Nationalstolzes und der Einheit vermittelt. Der Text beschreibt die majestätischen Berge, die fruchtbaren Ebenen und die weiten Meere des Landes und betont die Schönheit und Einzigartigkeit der amerikanischen Landschaft.

YANKEE DOODLE

"Yankee Doodle" ist eines der ältesten und bekanntesten patriotischen Lieder in den USA. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges populär. Das Lied war ursprünglich ein Spottlied der britischen Armee über die amerikanischen Truppen, wurde aber von den Amerikanern als patriotisches Lied adoptiert. Der Text des Liedes beschreibt einen Yankee, der auf einem Pony reitet und mit einer Feder im Hut den Krieg unterstützt. "Yankee Doodle" wurde zu einem Symbol des amerikanischen Patriotismus und wird noch heute bei nationalen Feiern und öffentlichen Veranstaltungen gespielt.

THE STARS AND STRIPES FOREVER

"The Stars and Stripes Forever" ist ein populäres Marschlied, das von John Philip Sousa im Jahr 1896 geschrieben wurde. Der Text des Liedes beschreibt die Schönheit und Stärke der amerikanischen Flagge und hat einen fröhlichen und optimistischen Ton. "The Stars and Stripes Forever" wird oft bei nationalen Feiern und Paraden gespielt und ist ein beliebtes Stück der amerikanischen Militärkapellen.

Die US-amerikanische Musik spiegelt die ethnische und geographische Vielfalt der amerikanischen Nation wider. Sie ist Ausdruck des American Way of Life aber auch der sozialen und kulturellen Identität. Den Grundstein für den modernen Mainstream legten sogenannte Broadsheets (Zeitungsformate), durch welches sich patriotisches Liedgut während der amerikanischen Revolution von 1775-1783 in den 13 Gründungsstaaten ausbreitete. Als erste populäre Mainstream Werke zählten "The Liberty Tree" von Thomas Paine sowie der bereits komponierte Yankee Doodle Marsch. Zu den international bekannt gewordenen Genres der US-amerikanischen Musikindustrie zählen heute unter anderem Jazz, Blues, CountryHip HopRock, Soul und Pop.  Die US-amerikanische Musik unterscheidet sich in mehrerer Hinsicht von der europäischen. Während sich in Europa die Musik in verschiedenen Epochen entwickelte, wurde die US-Musik durch die Einwanderung und durch den Patriotismus geprägt. Ein geläufiges Gestaltungsmittel ist dabei die musikalische Synkope, eine Unterbrechung im Fluss des Rhythmus. Sie reflektiert die individuelle Gestaltungsfreiheit. Bereits recht früh erkannte man das Potenzial der Musik. Sie motivierte die Truppen während der amerikanischen Revolution und kann als Instrument zur Vereinigung von amerikanischen Staatsbürgern gesehen werden. Das auf dem internen Link abgebildete Kunstwerk trägt den Titel "The Power of Music" (dt. "die Macht der Musik") und wurde vom Künstler William S. Mount angefertigt.

Zur amerikanischen Nationalmusik zählen Volkslieder sowie Kompositionen verschiedener historischer Epochen für die Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Einer der bedeutendsten Marschkomponisten war John Philip Sousa, der von 1880 bis 1892 Kapellmeister der Marine Band war. Aufgrund seines Talents und seiner Werke wird er heute auch "König der Marschmusik" genannt. Zentrale Themen der Nationalmusik sind unter anderem die Unabhängigkeit, die individuelle und nationale Freiheit, amerikanische Werte sowie das Streben nach Gerechtigkeit.

AMERICA THE BEAUTIFUL

by Katharine Lee Bates⋆

Der Text des populären Lieds America the beautiful wurde 1895 von Katharine Lee Bates geschrieben und war ursprünglich ein Gedicht. Im Jahr 1910 wurde America the beautiful als Song veröffentlicht.

AMERICA FIRST

by John Philip Sousa

Der Slogan "America First" geht auf den 28. Präsidenten der USA Woodrow Wilson zurück. Inspiriert durch eine Rede im Jahr 1915, kompositierte John Philip Sousa 1916 den gleichnamigen Marsch "America First".

AMERICAN PATROL

by FRANK WHITE

"American Patrol" wurde 1885 von Frank White komponiert.

AMERICAN SALUTE

by Morton Gold

"American Salute" (Amsalute) wurde von Morton Gold zur Motivation während des 1. Weltkriegs kompositiert und entspringt der Melodie von "When Johnny comes marching home again"., einer Komposition der Union während des Bürgerkriegs.

AMERICANS WE

by Henry Fillmore

Americans We wurde 1929 von Henry Fillmore kompositiert und ist auch unter dem Namen "To all of us" bekannt. Fillmore gilt neben John Philip Sousa zu den bedeutendsten Komponisten der Vereinigten Staaten.

BATTLE CRY OF FREEDOM

by George F. Root

Der "Battle Cry of Freedom" ist auch unter dem Namen "Rally Round the Flag" bekannt und wurde 1862 von George Frederick Root kompositiert.

COLUMBIA GEM OF THE OCEAN

lyrics by Becket Sr.

Neben anderen Nationalmärschen war "Columbia Gem of the Ocean" lange Zeit die nicht offizielle Nationalhymne der Vereinigten Staaten.

GOD BLESS AMERICA

by Irving Berlin

God Bless America wurde während des 1. Weltkriegs von Irving Berlin komponiert.

GRAND OLD FLAG

by George M. Cohan

Eines der Meisterwerke der amerikanischen Nationalmusik trägt den Titel Grand Old Flag. Es wurde 1906 von  George M. Cohan für sein Musical "George Washington, Jr." geschrieben. Cohan schrieb mehr als 40 Musicals, welche er alle selbst performte.

MY COUNTRY TIS OF THEE

by Samuel F. Smith

"My country tis of thee" erfüllte bis ins Jahr 1931 die inoffizielle Funktion der Nationalhymne. Der Text des Songs wurde von Samuel Francis Smith im Jahr 1831 geschrieben.

NATIONAL EMBLEM MARCH

by Edwin E. Bagley

Der "National Emblem March" wurde 1902 von Edwin Eugene Bagley kompositiert und zählt heute zu den Standardwerken im Repertoire der amerikanischen Nationalmusik.

SEMPER FIDELIS

by John Philip Sousa

"Semper Fidelis"  (Immer Loyal) wurde 1888 von John Philip Sousa geschrieben und ist heute der offizielle Marsch des United States Marine Corps.

STAR SPANGLED BANNER

by Francis Scott Key

Der Text zur amerikanischen Nationalhymne "The Star Spangled Banner" wurde von einem jungen Anwalt namens Francis Scott Key während eines britischen Dauerbeschusses auf Fort Mc Henry im Krieg von 1812 geschrieben. Die Melodie wurde von John Stafford Smith komponiert und war im 18. Jahrhundert unter dem Namen "To Anacreon in Heaven" die Hymne der Anacreontic Society.

STARS AND STRIPES FOREVER

by John Philip Sousa

"Stars and Stripes Forever"  wurde 1896 von John Philip Sousa geschrieben und kompositiert. Der Marsch gilt als sein Meisterstück und wurde 1896 zum offiziellen Marsch der Vereinigten Staaten erklärt.

THE BALLAD OF THE GREEN BERETS

by ROBIN MOORE AND

STAFF SGT. BARRY SADLER

"The Ballad of the Green Berets" wurde 1966 veröffentlicht. Der Text wurde von Robin Moore geschrieben und das Lied von Barry Sadler geschrieben. Der Song honoriert den Einsatz amerikanischer Spezialeinheiten.

THE WASHINGTON POST MARCH

by John Philip Sousa

"The Washington Post March" wurde 1889 von John Philip Sousa komponiert und ist auch unter dem Namen "Washington Post" bekannt.