MISSISSIPPI RIVER


ÜBERBLICK

 

Der Mississippi ist mit 3778 Kilometern Länge der zweitlängste Fluss der Vereinigten Staaten. Zusammen mit dem Missouri (längster Fluss) als seinem Nebenfluss gehört er zum viertlängsten Flusssystem der Erde. Er entspringt Im Itaskasee (Lake Itasaca) im nördlichen Minnesota und mündet bei New Orleans in den Golf von Mexiko. Er entwässert dabei das gesamte Gebiet zwischen den Rocky Mountains im Westen und den Appalachen im Osten. Insgesamt durchfließt der Mississippi von Nord nach Süd zehn US-Bundesstaaten:

 

 

Minnesota, Wisconsin, Iowa, Illinois, Missouri, Kentucky, Tennessee, Arkansas, Mississippi und Louisiana.

 

Der Mississippi hat eine wichtige Rolle in der Besiedlung und Entwicklung der Vereinigten Staaten gespielt und ist auch heute noch ein bedeutender Verkehrsweg für die Binnenschifffahrt und ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft.

GEOGRAPHIE UND VERLAUF DES MISSISSIPPI

 

Der Mississippi-Fluss entspringt im Lake Itasca im Bundesstaat Minnesota und fließt von dort aus durch die Mitte der USA in südlicher Richtung. Dabei durchquert er die bereits erwähnten 10 Bundesstaaten. Der Mississippi-Fluss bildet dabei auf seiner gesamten Länge ein wichtiges Entwässerungssystem für die gesamte Region.

 

Im Oberlauf ist der Mississippi-Fluss ein schmaler und schneller Fluss mit vielen Stromschnellen und kleinen Inseln. Im mittleren Lauf verbreitert er sich und wird langsamer, bildet zahlreiche Mäander und Flussschleifen und mündet schließlich in den Golf von Mexiko.

 

Der Fluss ist von zahlreichen Naturschutzgebieten, Flussauen, Sumpfgebieten und Wäldern umgeben, die ihn zu einem wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten machen. 

 

 

Zahlreiche Städte und Siedlungen entstanden entlang des Flusses, die eine wichtige Rolle in der Geschichte der USA spielen. Bekannte Großstädte sind Minneapolis, St. Louis, Memphis und New Orleans. Vor der europäischen Kolonialisierung lebten bereits zahlreiche Indianerkulturen am Fluss. Während der Kolonialisierung wurde der Mississippi-Fluss zu einem wichtigen Handelsweg, der es den europäischen Siedlern ermöglichte, in das Landesinnere vorzudringen und Handel mit den Indianerstämmen zu treiben. Im späten 17. Jahrhundert gründeten die Franzosen die Stadt New Orleans am Unterlauf des Mississippi-Flusses und kontrollierten damit den Zugang zum Golf von Mexiko.

 

 

Während des 19. Jahrhunderts wurde der Mississippi-Fluss zur wichtigsten Verkehrsader für den Transport von Gütern wie Baumwolle, Getreide und Vieh. Der Handel auf dem Mississippi-Fluss trug zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei und ermöglichte es, die Landwirtschaft im Landesinneren auszubauen.

 

KULTURELLE BEDEUTUNG DES MISSISSIPPI

 

Der Mississippi-Fluss hat auch eine große kulturelle Bedeutung für die Vereinigten Staaten. Er spielte beispielsweise eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der amerikanischen Musik, insbesondere im Blues und Jazz. Darüber hinaus ist er auch ein häufiger Schauplatz in der amerikanischen Literatur. Mark Twain,  einer der berühmtesten amerikanischen Schriftsteller, hat seine Kindheit am Mississippi-Fluss verbracht und beschrieb in seinen Werken wie "Tom Sawyer" und "Huckleberry Finn" das Leben entlang des Flusses im 19. Jahrhundert.

 

 

Der Mississippi ist ein wichtiges Symbol für die Kultur der USA und spielt auch oft in Filmen und Fernsehsendungen eine Rolle, um den amerikanischen Geist, den Spirit of America, darzustellen