USA >> GEOGRAPHIE DER USA >> ALASKA
NORDOSTEN
ALASKA
"The last Frontier" , Das letzte Grenzgebiet (am Rande der Zivilisation) lautet das
Motto des größten Bundesstaates der Vereinigten Staaten. Alaska ist mit einer Fläche von 1.530699 km² doppelt so groß wie Texas und in etwa fünfmal größer als Deutschland. Alaska wurde 1959
als 49. US-Staat in die Union aufgenommen. Der Bundesstaat liegt im Nordwesten des nordamerikanischen Kontinents und gehört neben Hawaii zu den US-Staaten, welche nicht zum zusammenhängenden
Staatsgebiet liegen. Bereits 1869 wurde das Territorium erworben. Die Flagge Alaska symbolisiert in blau den Himmel, das Meer sowie die zahlreichen Bergseen. Die acht goldenen Sterne
symbolisieren die Sternenkonstellation Ursa Major, welche im Nachthimmel der nördlichen Hemisphäre zu sehen ist.
EIN US-STAAT DER SUPERLATIVE
Mehr als die Hälfte der Fläche Alaskas steht unter Naturschutz. 3000 Flüsse, 30 Millionen Seen und hohe Gebirgsketten prägen das Landschaftsbild. Der Bundesstaat hält den Rekord am weltweiten Vorkommen von Gletschern und Eisfeldern. Größter Gletscher ist der Malaspina Gletscher mit einer Fläche von 2200km². Darüber hinaus zählt der US-Bundesstaat 70 aktive Vulkane. Nachfahren der Ureinwohner prägen den Bundesstaat auch in kultureller Hinsicht und geben Alaska einen naturverbundenen Charme. Alaska ist auch aufgrund der vielen hier heimischen Fischarten (Heilbutt, Lachse, Forellen) ein Paradies für Angler.
In Alaska befindet sich mit Utqiagvik (bis 2016 war der Name Barrow) die nördlichste Stadt der USA. Sie befindet sich bereits im Polarkreis. Hier kann man über mehrere Monate hinweg den Polartag- und die Polarnacht erleben.