USA >>
Die USA sind mit einer Staatsfläche von 9.833.517 km² das drittgrößte Land der Erde. Das Land erstreckt sich von der Atlantikküste im Osten bis zur Pazifikküste im Westen, von den Großen Seen im Norden bis zu den Florida Keys mit Key West im äüßersten Süden. Aufgrund der imposanten Staatsfläche ändern sich Klima und Landschaften. Darüber hinaus kommen noch die zwei Bundesstaaten Alaska und Hawaii hinzu, welche an keine der sogenannten 48 Contiguous States (die zusammenhängenden Staaten) grenzen. Die Hauptstadt Washington DC ist ein Bundesdistrikt und bildet keinen eigenständigen US-Staat. Die Stadt wird oftmals als Synonym für die amerikanische Politik verwendet. Die offizielle Landeswährung, der US-Dollar, ist nicht nur in den USA das offizielle Zahlungsmittel, sondern auch in etlichen Ländern der Welt. Insgesamt haben über 40 Millionen Amerikaner deutsche Wurzeln. Die Mehrheit der Gesamtbevölkerung ist weiß, gefolgt von den Hispanoamerikanern, den Afroamerikanern, asiatischen Amerikanern und den amerikanischen Ureinwohnern. Bei so vielen unterschiedlichen Ethnien spielt ein gesunder Patriotismus eine wichige Rolle, der die Nation zusammenhält. Hierbei kommt vor allem dem Sport eine besondere Rolle zu. Er ist ein wichtiges Element, welches als "sozialer Klebstoff" die Gesellschaft zusammenhält. Daneben sind die Feiertage und die Loyalität zu den Staatssymbolen sowie deren Bedeutung sehr wichtig. Oftmals spricht man auch von einer Zivilreligion. Bei den USA kommt vielen der American Way of Life und der amerikanische Traum in den Sinn. Diese Rubrik stellt Ihnen die beiden Konzepte vor und gibt sowohl einen Einblick in die Bevölkerungszusammensetzung des Vielvölkerstaates als auch in die soziale Etikette. Sie stellt Ihnen die Feiertage und die wichtigsten Staatsymbole vor: Die US-Flagge, der Weißkopfseeadler und die Nationalhymne. Den besten Eindruck kann man sich jedoch, wie überall anders auch, vor Ort machen.