USA >> GEOGRAPHIE DER USA >>GROßE SEEN
FLAG-AND-FLAG.COM
Die Great Lakes (Die Großen Seen) sind das größte zusammenhängende Süßwassergebiet der Erde und befinden sich an der US- kanadischen Grenze. Sie liegen in den "Interior Plains" (Inneren Ebenen), welche sich östlich der Great Plains befinden. Acht Bundesstaaten haben Anteil an den Great Lakes:
Illinois, Indiana, Michigan, Minnesota, New York, Ohio, Pennsylvania sowie Wisconsin. Bei den "Great Lakes" handelt es sich um fünf zusammenhängende, große Seen, die von West nach Ost die Namen Superior, Michigan, Huron, Erie und Ontario tragen. Das Gebiet zählt zu einem bedeutenden Tourismusgebiet der Vereinigten Staaten, bekannt für Wassersport, Golf, Fahrradtouren, Wanderungen und zahlreichen weiteren Outdoor Aktivitäten. Der Lake Superior (dt. Oberer See) ist der größte der fünf Seen und erhielt seinen Namen vom französischen Wort lac supérieur, welches "oberer See" bedeutet, eine Referenz auf seine vom Lake Huron nördlich gelegene Lage. Der Name des Lake Michigan geht auf den Ojibwa Indianerstamm zurück. Sie nannten den See "Mishigami", was "großer See" bedeutet. Der Lake Michigan ist der drittgrößte der fünf Seen und ist der einzige See, welcher komplett im Staatsgebiet der USA liegt. Der Lake Huron wurde nach einem indianischen Stamm (Hurons) benannt, die in diesem Gebiet lebten. Er ist der zweitgrößte der fünf Seen. Der viertgrößte ist der Lake Erie, der seinen Namen ebenfalls von einem indianschen Stamm bekam. Das Wort "Erielhonan" beschreibt die langgezogene Form des Sees. Der kleinste See ist der Lake Ontario. Ontario ist ein Wort aus der Sprache der Hurons und bedeutet "See des funkelnden Wassers".
Viele Inseln befinden sich in den Great Lakes, die größte unter ihnen ist Manitoulin Island im Lake Huron (kanadisches Staatsgebiet). Sie ist knapp 1070 km² groß und ist zugleich die größte Insel in einem Binnengewässer der Erde.