USA >> GEOGRAPHIE DER USA >> NIAGARAFÄLLE
FLAG-AND-FLAG.COM
Die Niagarafälle sind insgesamt drei Wasserfälle des Niagara Rivers, der den Erie- mit dem Ontariosee (siehe Große Seen) miteinander verbindet. Der Niagara River hat eine Länge von knapp 60 Kilometern und befördert das abfließende Wasser der höher gelegenen Seen (Lake Superior, Lake Michigan, Lake Huron und Lake Erie) in den Ontariosee. Auf halber Flussstrecke befinden sich die Niagarafälle, durch welche der Grenzverlauf zu Kanada verläuft. Inseln auf dem Fluss spalten die Fälle in die American Falls, die Bridal Veil Falls und in die Horseshoe Falls. Während die ersten beiden Fälle komplett im Staatsgebiet der Vereinigten Staaten liegen, ist der Horseshoe Falls mit einer Kantenlänge von 670 Metern Teil der amerikanisch-kanadische Grenze. Er ist der stärkste Wasserfall der drei Fälle.
Die Niagarafälle entstanden vor ca. 12.000 Jahren, am Ende der letzten großen Eiszeit, als die Gletscher schmolzen und den Eriesee zum Überlaufen brachten. Die Schmelzwasser bildeten den Fluss Niagara. Die Wassermassen des Flusses erodierten das weiche Schiefersgestein, und durch den hydrostatischen Druck des Wassers löste sich die harte Dolomitschicht auf und stürzte ins Flussbett. Durch diese Erosion entstand der Niagara Whirlpool.
Die Niagarafälle spielen auch eine wichtige Rolle bei der Gewinnung von sauberer Energie. Die Stromerzeugung in den Niagara Fällen begann im späten 19. Jahrhundert, als die Technologie zur Stromerzeugung aus Wasserkraft entwickelt wurde. 1895 wurde das erste Kraftwerk am Niagara River errichtet, das Strom für die nahegelegene Stadt Buffalo produzierte. Heute gibt es mehrere Kraftwerke am Niagara River, die zusammen genug Strom erzeugen, um 3,8 Millionen Haushalte zu versorgen. Die meisten der Kraftwerke am Niagara River befinden sich auf der kanadischen Seite, einschließlich des Sir Adam Beck-Kraftwerks und des Robert Moses Niagara Power Plant. Die Stromerzeugung aus den Niagara Fällen ist eine wichtige Energiequelle für die Region und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Allerdings hat die Stromerzeugung auch Auswirkungen auf die Umwelt und das Ökosystem der Niagara Fälle. Der Wasserfluss durch die Fälle wurde durch die Kraftwerke reduziert, was zu einem Rückgang der Fischpopulation und anderen ökologischen Problemen geführt hat.
Die Niagarafälle sind nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein wichtiger historischer Ort. Die Schlachten im Krieg von 1812, die zwischen den USA und Großbritannien stattfanden, wurden in der Nähe der Fälle ausgetragen und haben zur Entstehung des Friedensabkommens von Ghent beigetragen.
Die Niagarafälle sind auch ein beliebtes Touristenziel. Jedes Jahr besuchen Millionen von Menschen die Wasserfälle und unternehmen Bootsfahrten und Wanderungen in der Umgebung. Neben der natürlichen Schönheit bieten die Niagarafälle auch zahlreiche andere Attraktionen wie Restaurants, Geschäfte, Museen und Vergnügungsparks. Das Naturwunder ist ein Muss für alle, die die Schönheit der Natur und die Geschichte Nordamerikas schätzen.